Inhalt
Virtual Reality Sound stellt an den Ton ganz neue Anforderungen, sei es aus technischer oder kreativer Sicht. Vereinfacht lässt sich sagen, dass der Virtual Reality Sound einen dreidimensionalen Höreindruck erzeugen soll, obwohl er meist nur über Kopfhörer wiedergegeben wird, wobei die Vorteile von Kopfhörern hinsichtlich der räumlichen Klangwiedergabe besonders betont werden.
Es lässt sich erahnen, dass das gar nicht so einfach ist, wobei ich mit Fachbegriffen wie „binaural“ und „Head-Related Transfer Function“ auch nicht gleich zu sehr ins Detail gehen will. Um trotzdem einen guten Überblick für den Sound zu 360° Videos zu bekommen, sind hier die wichtigsten Fakten zusammengefasst.
Virtual Reality Sound (VR-Sound) ist eine faszinierende Technologie, die es ermöglicht, eine immersive Hörerfahrung in virtuellen Umgebungen zu schaffen. Durch den Einsatz von 3D-Audio-Technologien wird der Zuhörer in die virtuelle Welt hineingezogen, als wäre er tatsächlich dort.
VR-Sound spielt eine entscheidende Rolle in der Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) und findet Anwendung in einer Vielzahl von Bereichen wie Spielen, Filmen, Musik und Medien. Diese Technologie ermöglicht es, den Ton so zu gestalten, dass er aus allen Richtungen zu kommen scheint, was die Hörerfahrung erheblich intensiviert und realistischer macht.
Ein maßgeblicher Unterschied von der visuellen und auditiven Ebene ist folgende Tatsache: Bildelemente können schnell mal übersehen werden, Tonelemente aber nicht überhört.
Lediglich die Richtungswahrnehmung ist anders, was anderes herum bedeutet, dass der Ton die einzige Möglichkeit ist, den Zuschauer subtil in eine Richtung zu lenken. Man steuert seinen Blick zu den wichtigen Elementen im Bild und kann somit gewährleisten, dass keine wesentlichen Details der Szene unentdeckt bleiben.
Besonders interessant ist dieser Ansatz, wenn das 360° Video Konzept im Vornherein diesen Punkt berücksichtigt und somit ganz neue Spielmöglichkeiten für die Handlung geschaffen werden können, was für Storytelling in Virtual Reality essentiell ist. Der Sound wird oft in einem professionellen Studio produziert, um die höchste Audioqualität und ein immersives Erlebnis zu gewährleisten.
Schon seit Beginn der Surround-Formate war oft das Ziel, ein möglichst realitätsnahes Klangbild für den Zuhörer zu schaffen. Gerade bei Virtual Reality Sound scheint es ebenfalls strebsam zu sein.
Ambisonics Mikrofon: Ein Ambisonics Mikrofon, wie das Sennheiser AMBEO® VR Mic mit seinen vier Kapseln, bietet umfassende Möglichkeiten und Herausforderungen für die Rundum-Audioaufnahme. Diese Technologie ist besonders relevant für die Entwicklung von 3D-Sound-Systemen.
Spatial-Audio-Tools: Diese Tools sind entscheidend für die Erstellung immersiver Klangwelten in VR-Umgebungen.
Stereo-Aufnahmen: Kunstkopf-Stereofonie ermöglicht es, räumliche Klangwahrnehmungen zu erzeugen und die Ortung von Schallquellen zu verbessern, insbesondere bei der Wiedergabe über Kopfhörer.
Kopfhörer und Lautsprecher: Die Wahl der richtigen Wiedergabegeräte ist entscheidend für das Hörerlebnis in VR.
Workflows: In der Musikproduktion und -entwicklung sind effiziente Workflows unerlässlich, um beeindruckende Musik in 360 Reality Audio zu erstellen, sei es in professionellen Studios oder im Heimstudio.
Doch ich bin anderer Meinung. Durch die gezielte Führung des Blicks wird klar, dass es nicht immer sinnvoll ist, die Realität als Vorbild zu nehmen, da zu viele Sounds den Betrachter auch schnell überladen. Es muss viel mehr entschieden werden, was für eine Szene wichtig ist, um einen Einfluss auf die Blickrichtung gewinnen zu können und nicht durch unwichtige Töne abzulenken.
Um beeindruckenden VR-Sound zu erzeugen, kommen verschiedene Technologien und Tools zum Einsatz. Zu den wichtigsten gehören:
3D-Audio-Software wie Nuendo und Ableton Live, die es ermöglichen, komplexe Audio-Umgebungen zu gestalten.
Ambisonics-Mikrofone und -Aufnahmetechniken, die eine vollständige 360-Grad-Klangaufnahme ermöglichen.
Spatial-Audio-Tools wie dearVR Spatial Connect, die die Platzierung und Bewegung von Klängen im Raum erleichtern.
VR-Brillen und -Headsets wie Oculus Rift und HTC Vive, die das visuelle Erlebnis mit dem passenden Audio ergänzen.
Kopfhörer und Lautsprecher, die speziell für 3D-Audio optimiert sind und eine realistische Klangwiedergabe ermöglichen.
Diese Technologien und Tools sind essenziell, um die immersive Hörerfahrung zu schaffen, die VR-Sound so einzigartig macht.
Die Einsatzmöglichkeiten von VR-Sound sind vielfältig und reichen über verschiedene Medien hinweg:
Spiele: VR-Sound kann die Immersion in Spielen erheblich steigern und die Spielerfahrung auf ein neues Level heben. Durch die realistische Klangumgebung fühlt sich der Spieler mitten im Geschehen.
Filme: In Filmen kann VR-Sound die visuelle Erfahrung ergänzen und die Zuschauer tief in die virtuelle Welt eintauchen lassen. Jeder Klang trägt zur Atmosphäre bei und macht das Erlebnis intensiver.
Musik: VR-Sound revolutioniert die Art und Weise, wie wir Musik erleben. Der Zuhörer kann in die Musik eintauchen und Klänge aus allen Richtungen wahrnehmen, was ein völlig neues Hörerlebnis schafft.
Unterhaltungsmedien: Auch in Nachrichten und Dokumentationen kann VR-Sound eingesetzt werden, um die Zuschauer in die virtuelle Welt zu entführen und ihnen ein realistischeres Erlebnis zu bieten.
Kinobesucher sind bereit sich ein Surround-Sound Erlebnis auch gut was kosten zu lassen. Doch ob Stereo oder Surround, am Ende des Tages ist es ein nettes Feature (und das sag ich als Enthusiast für immersives Audio). Diese Einstellung ist aber nicht auf 360 Grad Videos übertragbar, da bei VR die komplette Umgebung kugelförmig abgebildet wird, und nicht, wie im Kino, nur ein Ausschnitt der Szene zeigt.
Ganz im Gegenteil ist hier also der Stereo-Ton eigentlich als falscher Ton anzusehen, der die Immersion kaputt machen kann, welche man versucht hat, mit dem Bild aufzubauen. Es gibt sehr wenige gute Gründe, bei einem Virtual Reality Sound Erlebnis auf statischen Ton zurückzugreifen und zeigt sehr offensichtlich, dass hier das Potential des Medium bei weitem nicht ausgeschöpft wurde.
Klar, das sagt jetzt der Tonmann, aber stellen Sie sich folgendes vor: Sie haben eine VR-Brille auf und drehen den Kopf: Das Bild dreht sich mit dem Head-Tracking, aber der Ton nicht… selbst der Laie merkt schnell, hier stimmt doch was nicht 😉.
Trotz der beeindruckenden Möglichkeiten gibt es auch einige Herausforderungen und Grenzen, die bei der Arbeit mit VR-Sound berücksichtigt werden müssen:
Komplexität von 3D-Audio-Aufnahmen und -Mischung: Die Erstellung von 3D-Audio erfordert spezielle Kenntnisse und Techniken, die nicht immer leicht zu erlernen sind.
Notwendigkeit von speziellen Mikrofonen und Aufnahmetechniken: Um qualitativ hochwertigen VR-Sound zu erzeugen, sind spezielle Mikrofone und Aufnahmetechniken erforderlich, die nicht immer leicht verfügbar sind.
Begrenzungen von VR-Brillen und -Headsets: Die Hardware, die für VR-Sound benötigt wird, hat ihre eigenen Einschränkungen, die die Qualität des Erlebnisses beeinflussen können.
Notwendigkeit von leistungsstarken Computern und Software: Um VR-Sound in hoher Qualität zu erzeugen und wiederzugeben, sind leistungsstarke Computer und spezialisierte Software erforderlich, die nicht immer kostengünstig sind.
Diese Beispiele zeigen, wie vielseitig und wirkungsvoll VR-Sound sein kann und welche neuen Möglichkeiten er für verschiedene Medien eröffnet.
Erfahre mehr